Menü

Fairtrade-Landkreis Schweinfurt

Der Landkreis Schweinfurt ist seit dem 6. April 2017 offizieller Fairtrade-Landkreis 

Ein Zeichen setzen für den gerechten und fairen Handel auf kommunaler Ebene ist eine Herzensangelegenheit unseres Landkreises. Aus diesem Grunde beteiligt sich der Landkreis Schweinfurt an der Kampagne "Fairtrade-Towns".

Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung beim Einsatz für den fairen Handel.

 

Neuigkeiten:

Vortrag „Fairtrade-Kaffee – Kleine Bohne mit großer Wirkung“ am 01. April 2025 im Landratsamt Schweinfurt

Jochen Hackstein, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins Würzburger Partnerkaffee e.V. (WÜPAKA), präsentiert beeindruckende Informationen, Bilder und Filmaufnahmen rund um den Kaffee. Eindrücke zum Leben der Menschen in Tansania, Informationen zur WÜPAKA-Kaffee-Kooperative und Sozialprojekten, die durch den Fairen Handel unterstützt werden, verdeutlichen, welche Vorteile fair gehandelter Kaffee für die Produzentinnen und Produzenten vor Ort mit sich bringt. Seien Sie dabei und erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das „Lieblingsgetränk der Deutschen“!

Wann?     Dienstag, 1. April 2025, 17 Uhr

Wo?         Großer Sitzungssaal im Landratsamt Schweinfurt (Zugang über Außentreppe)

Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten  => Anmeldung

 

Presseportal und Informationen im Überblick:

09/2024 - Fairtrade-Workshop: Engagiert und fit für Fairtrade!
03/2024 - Fairtrade-Landkreis: „Fair-o-mat“ steht ab sofort im Landratsamt
01/2024 - Multivisionsshow „Gesund und fair würzen!“ im Landratsamt Schweinfurt
12/2023 - Ausstellung zu Fairtrade und Klimaschutz im Landratsamt Schweinfurt
04/2023 - Freude über erneute Auszeichnung "Fairtrade-Landkreis"
10/2022 - Fairtrade Landkreis Schweinfurt: Spannende "Weltreise" beeindruckt Gäste
09/2022 - Spannende "Weltreise" zu Fair-Trade-Produzenten im Landratsamt
04/2022 - Online-Vortragsreihe Gemeinsam Zukunft gestalten
04/2021 - Online-Vortragsreihe geht weiter
01/2021 - Landkreis Schweinfurt ist zum dritten Mal Fairtrade-Landkreis
 

Kurz zusammengefasst - einige Informationen des Fairtrade-Landkreises Schweinfurt:

  • Am 23.09.2024 nahmen die Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade des Landkreises Schweinfurt und weitere Engagierte aus dem Landkreis an einem Fairtrade-Workshop im Landratsamt teil. Frau Christina Freise-Wengler, langjährige Bildungsreferentin und Weltladen-Mitarbeiterin aus Bayreuth, ist seit langem vielfältig für den Fairen Handel aktiv und erarbeitete mit den Teilnehmenden aktuelle Themen rund um Fairtrade, die unterschiedlichen Siegel und den Fairen Handel. Auch eine „Fair-Kostung“ von fair gehandelten Produkten stand auf dem Programm und kam bei den Teilnehmenden sehr gut an - ein inspirierender Workshop mit wertvollem Input rund um Fairtrade!
     

  • Seit März 2024 gibt es einen ‚Fair-o-maten‘ im Foyer des Landratsamts Schweinfurt. Ob Gummibärchen, Schokolade oder Orangensaft – viele kleine Snacks können ab sofort aus dem Automaten mit fair gehandelten Produkten gezogen werden. Mit dem ‚Fair-o-maten‘ und jedem verkauften Fairtrade-Produkt wird so ein wichtiger Beitrag zu einem gerechteren Handel geleistet.
  • Am Donnerstag, 18. Januar 2024, um 17:30 Uhr fand auf Einladung des Landkreises Schweinfurt der Multivisionsvortrag "Gesund und fair würzen!" in den großen Sitzungssaal des Landratsamts statt. Mit beeindruckenden Bildern berichteten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner über den Anbau und die Verarbeitung von Gewürzen, ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sowie ihre Heilkräfte. Sie erzählten von den Vorteilen, die der Faire Handel den Kleinbauern vor Ort bringt, und gingen auf die Unterschiede zwischen "Fairtrade-Siegel" und "WFTO-Label" ein – beide sind zuverlässige Fair-Handels-Gütezeichen. Die Multivisionsshow bot den interessierten Teilnehmenden mit ihrer aufwändigen Programmierung, den einfühlsamen Geschichten und Musikpassagen ein betörend-faires Gewürzerlebnis. Abgerundet wurde der Vortrag durch den Verkauf von Limonade, kleinen Knabbereien, Schokolade und natürlich Gewürzen durch den Weltladen Eine Welt Gerolzhofen e.V.
  • Die Ausstellung "Fairtrade und Klimaschutz" war bis Ende Januar 2024 im Foyer des Landratsamts zu sehen. Alle Besucherinnen und Besucher des Landratsamts konnten sich über den Beitrag von Fairtrade zum Klimaschutz und darüber, was jeder Einzelne tun kann, informieren.
  • Am Dienstag, 14. November 2023, fand im Pfarrer-Hersam-Haus in Gerolzhofen eine Multivisionsshow zum Thema "Schokolade fair naschen!" statt. Die multimediale Bildershow beeindruckte die Besucherinnen und Besucher und auch die Verkostung von fair gehandelter Schokolade durfte dabei nicht zu kurz kommen.
  • Im April 2023 erhielt der Landkreis Schweinfurt erneut die Auszeichnung "Fairtrade-Landkreis". Erstmals wurde der Landkreis Schweinfurt im April 2017 offizieller Fairtrade-Landkreis. Diesen Titel darf der Landkreis nun für weitere zwei Jahre tragen. Damit erfüllt er nach 2017, 2019 und 2021 erneut alle fünf Bewertungskriterien der Initiative. Mit Ablauf der zwei Jahre wird erneut geprüft, ob weiterhin alle Kriterien erfüllt werden. Mit dem Titel werden Städte, Gemeinden oder Landkreise ausgezeichnet, die sich für fairen Handel und Nachhaltigkeit vor Ort einsetzen.

 

Jeder Bürgerin und jeder Bürger kann sich engagieren oder mitwirken. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Akteurinnen und Akteuren aus dem Landkreis.


Interessieren Sie sich für Fairtrade? Verkaufen Sie z.B. Fairtrade-Produkte in Ihrem Einzelhandelsgeschäft oder werden in Ihrem Restaurant oder Café mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten?

 

Melden Sie sich gerne bei uns.

Kontakt

<p>Kulturmanagerin</p>
Eva Krümpel

Organisationseinheit

Kreis- und Regionalentwicklung, Kultur (12.1)
Mehr Informationen

Stand: 03.02.2025
Kreis- und Regionalentwicklung, Kultur (12.1)
fairer Handel,