Unsere Servicenummer montags bis freitags 09721 550

© Anand Anders
Serviceleistungen & Informationen
+ weitere Filter
Soziale Wohnraumförderung; Beratung außerhalb von Vorhaben
Soziale Dienste; Informationen
Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
Aktiv in Freiwilligen-Projekten: Lesepaten
Wohnungsbindung bei gefördertem Wohnraum; Beantragung einer Genehmigung für Selbstnutzung, Leerstehenlassen und anderweitige Nutzung Vermietung von gefördertem Wohnraum; Genehmigung für Selbstnutzung, Leerstehenlassen und anderweitige Nutzung im Landkreis Schweinfurt
Sozialleistungen; Informationen zur Beantragung
Vernetzungsstelle für engagierte BürgerInnen und Freiwilligen-Initiativen
Ausbildungsförderung im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende; Informationen
Bildungslotsen - Migranten helfen Migranten (BiLos)
Ehrenamtlicher Sprachmittler-Pool
Asylhelferkreise
Psychische Erkrankung; Informationen über Hilfen
Sozialhilfe; Beantragung von Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Kriegsopfer; Informationen über Hilfen
Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderung
Ehrenamtsbörse - für Interessierte
Fernsprechgebühren; Informationen über Vergünstigungen
Sozialhilfe; Beantragung einer Ausbildungsförderung
Krankheit; Informationen über Hilfen
Studentenwohnraum; Beantragung einer Förderung
Zwangsheirat; Beratung
Seniorenberatung im Landkreis Schweinfurt
Vereinsberatung
Sterilisation; Informationen
Ehrenamtsbörse - für Vereine, Verbände, Freiwilligenorganisationen
Wohnberatung und Wohnungsanpassung für Senioren und Angehörige
Bildungs- und Beratungsangebote in Stadt und Landkreis Schweinfurt
Das Gesundheitsprojekt - Mit Migranten für Migranten (MiMi)
Tag der offenen Gesellschaft
Runder Tisch "Bildung verbindet"
Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Schulabschlüsse
BiKo-Infomail
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Vernetzung und Austausch in der Geflüchtetenhilfe im Projekt "Sprache schafft Chancen"
Förderung von Deutschkursen an der Volkshochschule