Menü
Unsere Servicenummer montags bis freitags 09721 550

Weiter­bil­dungs­an­ge­bot "Fit fürs Ehren­amt"

Das frei­wil­li­ge Enga­ge­ment in Verei­nen und Verbän­den bringt Menschen zusam­men und stärkt die Gemein­schaft. Dort wird ein akti­ves Mitein­an­der gelebt, bei dem die persön­li­chen Fähig­kei­ten und Kompe­ten­zen einge­bracht und erwei­tert werden können. Um Sie in Ihren ehren­amt­li­chen Tätig­kei­ten zu stär­ken, bietet die Service­stel­le Ehren­amt regel­mä­ßig kosten­freie Fort­bil­dungs­kur­se an. Das Weiter­bil­dungs­pro­gramm „Fit fürs Ehren­amt“ ist ausge­legt für alle Ehren­amt­li­chen, die sich in Verei­nen, Verbän­den, Initia­ti­ven und sozia­len Einrich­tun­gen des Land­krei­ses Schwein­furt frei­wil­lig enga­gie­ren oder sich aktiv einbrin­gen möch­ten.

 Weiter­bil­dungs­pro­gramm „Fit fürs Ehren­amt“ Febru­ar bis Juli 2025

In Vorträ­gen und Work­shops fördern und stär­ken wir Ihr Enga­ge­ment. Das Weiter­bil­dungs­pro­gramm „Fit für's Ehren­amt“ bietet viel­sei­ti­ge Kurs­an­ge­bo­te mit quali­fi­zier­ten Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten. Als einer von 28 digi­tal verein(t)-Stand­or­ten in ganz Bayern wurde die Service­stel­le Ehren­amt des Land­krei­ses Schwein­furt ausge­wählt, um digi­ta­le Kompe­ten­zen bürger­nah zu vermit­teln. Darüber hinaus erwar­ten Sie Work­shops über effek­ti­ve Zusam­men­ar­beit im Team und Aware­ness im Veran­stal­tungs­be­reich sowie ein Semi­nar zur Finanz­ver­wal­tung im Verein.


Work­shop „Mitglie­der­da­ten schüt­zen, verwal­ten und verwen­den“

Am Montag, den 28. April 2025 beschäf­tigt sich der Work­shop „Mitglie­der­da­ten schüt­zen, verwal­ten und werden“ mit den Themen Daten­schutz und Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO). Verei­ne, Initia­ti­ven und gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen verwal­ten häufig eine Viel­zahl an perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ihrer Mitglie­der. Laut DSGVO müssen diese Daten ausrei­chend geschützt werden. Was gilt es dabei zu beach­ten? Welche Rech­te haben Betrof­fe­ne und welche Pflich­ten erge­ben sich daraus für die eige­ne Orga­ni­sa­ti­on? Welche tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maßnah­men soll­te eine Orga­ni­sa­ti­on ergrei­fen, um perso­nen­be­zo­ge­ne Daten zu schüt­zen? Mithil­fe von Übun­gen kann das neue Wissen direkt ange­wen­det und auf bereit­ge­stell­ten Laptops auspro­biert werden. Das Mitbrin­gen eige­ner Gerä­te (Laptop oder Tablet) ist eben­falls möglich.


Work­shop „Veran­stal­tun­gen mit Verant­wor­tung – Siche­res und respekt­vol­les Mitein­an­der gestal­ten“

Am Montag, den 05. Mai 2025 beschäf­tigt sich der Work­shop „Veran­stal­tun­gen mit Verant­wor­tung – Siche­res und respekt­vol­les Mitein­an­der gestal­ten mit einer Einfüh­rung in die Aware­ness Arbeit. Aware­ness beschreibt, dass alle gemein­sam ein rück­sichts­vol­les Mitein­an­der herstel­len, in dem sich jede Person wohl und sicher fühlen kann.  Über­setzt mit „Aufmerk­sam­keit“ geht es bei Veran­stal­tun­gen darum, hinzu­schau­en, Verant­wor­tung zu über­neh­men und Betrof­fe­ne zu unter­stüt­zen, wenn Über­for­de­rung, Gewalt oder Diskri­mi­nie­rung passiert. Im Work­shop erfah­ren Enga­gier­te, wie Aware­ness Konzep­te für Veran­stal­tun­gen ausse­hen können und erpro­ben den Umgang mit Betrof­fe­nen anhand unter­schied­li­cher Beispielsze­na­ri­en.


Work­shop „Home­page sicher gestal­ten, orga­ni­sie­ren und pfle­gen“

Eine Websei­te stellt das digi­ta­le Aushän­ge­schild eines Vereins, Verban­des oder einer Orga­ni­sa­ti­on dar. Vor dem Aufbau und der Gestal­tung einer Websei­te gibt es jedoch eini­ge Aspek­te zu beden­ken. Der Work­shop „Home­page sicher gestal­ten, orga­ni­sie­ren und pfle­gen“ am Diens­tag, den 01. Juli 2025 beschäf­tigt sich mit der Struk­tur und den Inhal­ten einer Home­page. Enga­gier­te bekom­men nütz­li­che Tipps an die Hand, die bei der Erstel­lung einer rechts­si­che­ren Daten­schut­z­er­klä­rung und eines Impres­sums helfen. Eben­so gibt es Tricks, mit denen die Websei­te bei Such­ma­schi­nen besser gefun­den wird. Mithil­fe inter­ak­ti­ver Übun­gen kann das neue Wissen direkt an konkre­ten Beispie­len ange­wen­det und auf bereit­ge­stell­ten Laptops auspro­biert werden. Das Mitbrin­gen eige­ner Gerä­te (Laptop oder Tablet) ist eben­falls möglich.

Für ehren­amt­lich Enga­gier­te im Land­kreis Schwein­furt ist die Teil­nah­me an allen Weiter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen kosten­frei. Fach­li­che Voraus­set­zun­gen sind nicht gege­ben. In Einzel­fäl­len weisen wir in der Kurs­be­schrei­bung darauf­hin. Falls die Vorträ­ge und Work­shops in digi­ta­ler Form abge­hal­ten werden, sind ein Endge­rät mit stabi­ler Inter­net­ver­bin­dung sowie Kame­ra und Mikro­fon drin­gend erfor­der­lich.

  1. Sie melden sich über unser Portal zur gewünsch­ten Veran­stal­tung an.
  2. Nach erfolg­rei­cher Anmel­dung erhal­ten Sie eini­ge Tage im Voraus weiter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen bzw. einen Zugangs­link.
  3. Am Veran­stal­tungs­tag verbind­lich teil­neh­men.

Es geht weiter: Digital Verein(t) in Herbst und Winter 2023

Bereits im Sommer 2021 wurden bayern­weit 28 Kompe­tenz­stand­or­te für diesen Zweck eröff­net. Auch der Land­kreis Schwein­furt wurde ausge­wählt, um als loka­le Anlauf­stel­len den akti­ven Austausch zu Themen der digi­ta­len Sicher­heit inner­halb der Enga­ge­ment-Land­schaft: von der Nutzung sozia­ler Netz­wer­ke, über den Umgang mit Mitglie­der­da­ten bis hin zur Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung im digi­ta­len Zeit­al­ter zu fördern. Digi­tal Verein(t) bietet die große Chan­ce, mit span­nen­den, leicht zugäng­li­chen Ange­bo­ten den Enga­gier­ten in Bayern den Weg in ihren Digi­ta­li­sie­rungs­pro­zess zu ebnen. 

 

Die Service­stel­le Ehren­amt wird als Digi­tal Verein(t)-Stand­ort geför­dert durch:

Digi­tal verein(t)

Digi­tal verein(t) star­te­te am 08. Juli 2021 als neue baye­ri­sche Landes­in­itia­ti­ve im Bundes­netz­werk Digi­ta­le Nach­bar­schaft (DiNa). Seit 2015 hat die DiNa eine wirkungs­vol­le deutsch­land­wei­te Infra­struk­tur geschaf­fen, um enga­gier­ten Bürge­rIn­nen digi­ta­le Kompe­ten­zen für den tägli­chen Bedarf in Verei­nen und Netz­wer­ken zu vermit­teln. Die neue Landes­in­itia­ti­ve baut auf dieses Netz­werk auf, um ehren­amt­lich enga­gier­ten Menschen und Verei­nen, die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung mit Hand­bü­chern, Work­shops, Online-Semi­na­ren sowie einem mobi­len Ratge­ber­team vor Ort näher zu brin­gen.

 

 

Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Digi­ta­les 

Die Initia­ti­ve wird durch das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Digi­ta­les geför­dert. Digi­tal verein(t) ist ein Projekt von Deutsch­land sicher im Netz e.V. (DsiN), das in enger Koope­ra­ti­on mit der lagfa bayern e.V. als zentra­le Anlauf­stel­le umge­setzt wird. Alle Infor­ma­tio­nen zur Initia­ti­ve finden Sie unter www.​digital-​vereint.​de. 

Sie können sich jeder­zeit auf unse­rem Portal zur gewünsch­ten Veran­stal­tung anmel­den.

Kosten­freie Teil­nah­me für ehren­amt­li­che Enga­gier­te im Land­kreis Schwein­furt nach verbind­li­cher Anmel­dung.

Kontakt

Service­stel­le Ehren­amt

Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heit

Stand: 27.03.2025
Ehren­amt und Teil­ha­be (20.2)
Ehren­amt,ehren­amt­lich,Weiter­bil­dung,Digi­ta­li­sie­rung,digi­tal,Verein,Fort­bil­dung,Land­kreis Schwein­furt,Schu­lung,Veran­stal­tung,Work­shop,Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung,Info-Mobil,Weiter­bil­dungs­pro­gramm,