Menü
Unsere Servicenummer montags bis freitags 09721 550

Blau­zun­gen­krank­heit (BT): Verbrin­gungs­re­ge­lun­gen

Am 12. Okto­ber 2023 wurde der erste Ausbruch der Blau­zun­gen­krank­heit mit dem Sero­typ 3 (BTV-3) in Deutsch­land fest­ge­stellt.

Nach­dem im vergan­ge­nen Ausbruchs­ge­sche­hen insbe­son­de­re der Sero­ty­pen 4 und 8 in Bayern und Deutsch­land verbrei­tet waren, herrscht nun aktu­ell ein neuer Sero­typ (BTV-3) vor. Deutsch­land hat daher seinen Status als aner­kannt frei von der Blau­zun­gen­krank­eit verlo­ren.

Insbe­son­de­re Scha­fe erkran­ken mit schwe­ren Krank­heits­ver­läu­fen, die auch zum Tod der Tiere führen können. Aber auch Rinder und Ziegen zeigen typi­sche Sympto­me (erhöh­te Körper­tem­pe­ra­tur und Läsio­nen in den Schleim­häu­ten) und leiden bei einer Infek­ti­on. Die Impfung gegen den aktu­el­len Sero­typ wird daher drin­gend empfoh­len. Hinwei­se hier­zu erhal­ten Tier­hal­ter direkt vom jewei­li­gen Hoftier­arzt.

Für das Verbrin­gen oder den Export von für das Virus der Blau­zun­gen­krank­heit empfäng­li­chen Tier­ar­ten (insbe­son­de­re Rinder sowie Scha­fe und Ziegen) sind auf Grund des verlo­re­nen Frei­heits­sta­tus beson­de­re Vorga­ben zu beach­ten. Bei Fragen zu den aktu­ell gelten­den Verbrin­gungs­re­ge­lun­gen kontak­tie­ren Sie das Vete­ri­när­amt am Land­rats­amt Schwein­furt über vetamt@​lrasw.​de oder Tele­fon 09721/55-310.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Blau­zun­gen­krank­heit finden Sie auf der Home­page des Baye­ri­schen Landes­am­tes für Gesund­heit und Lebens­mit­tel­si­cher­heit, LGL.    

Stand: 27.03.2025
Vete­ri­när­amt (SG 32) , Vete­ri­när­we­sen (32.1)