Menü

ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS SCHWEINFURT

Überprüfung und Ertüchtigung der Deponiegaserfassung an der Deponie Rothmühle und Bergrheinfeld (alt)

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Um künftig die Treibhausgasemissionen deutlich zu minimieren, erarbeitet der Landkreis Schweinfurt eine Konzeption, wie die Deponiegaserfassung, -behandlung und -verwertung optimiert werden kann.

Folgende Kriterien werden hierbei geprüft:

-    Erhöhung des Erfassungsgrades durch eine detaillierte Betrachtung des Gasfassungssystems

-    Bestimmung und Bewertung des bisherigen Erfassungsgrads des Deponiegases

-    Prüfung geeigneter Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen von schädlichen Treibhausgasen

-    Prüfung von Alternativen für eine nachhaltige Deponiegasverwertung

-    Entwicklung eines abgestimmten Konzeptes für eine langfristige Deponiegaserfassung und energetische Nutzung

Es wird ein umfassendes Bild der Entgasungssituation aufgenommen. Maßnahmen zur Steigerung der Gaserfassungsrate werden aufgezeigt. Hierzu werden die notwendigen Ertüchtigungsmaßnahmen an dem Gasfassungssystem ermittelt und bewertet.

Der Landkreis Schweinfurt erhält eine Zuwendung aus dem Klima und Transformationsfonds, Einzelplan 60, Kapitel 6092, Titel 68605, Haushaltsjahr 2024 für folgendes Vorhaben:

„KSI: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zu den Deponien Rothmühle und Bergrheinfeld des Landkreis Schweinfurt LP 1-4“

Förderkennzeichen 67L28135

Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum vom 01.03.2024 bis 28.02.2026 (Bewilligungszeitraum).

Beteiligter Partner: Ingenieurbüro DEPO Consult GmbH, Lindberghring 2-4, 33142 Büren

 

Logo_Bundesministerium_Wirtschaft_Klimaschutz

-    Analyse des Gasbildungspotentials der Deponie Rothmühle und Bergrheinfeld (alt) - Gesamt

-    Ermittlung des Gaspotentials der einzelnen Gasbrunnen beider Deponien

-    Bewertung der Funktionsfähigkeit der Gaserfassung, insbesondere des Gasnutzungsgrades

-    Optimierung der Gaserfassung

-    Entwicklung eines Konzeptes für eine nachhaltige und langfristige energetische Nutzung des Deponierestgases

Kontakt

Thomas Fackelmann

Organisationseinheit

Stand:
Abfallwirtschaft (SG 43)

Weiterführende Links & Downloads