Menü
Unsere Servicenummer montags bis freitags 09721 550
© Anand Anders
Im Bild, von links: Rebec­ca Weber (Wirt­schafts­för­de­rung Land­kreis Schwein­furt), Land­rat Flori­an Töpper, Bürger­meis­ter Oliver Schul­ze, Frank Deub­ner (Leiter Wirt­schafts­för­de­rung Land­kreis Schwein­furt), Robert Wagner (Geschäfts­füh­rer WINO­RA, E. Wiener Bike Parts, GHOST-Bikes) und Alex­an­der Beck (Finan­ce Direc­tor WINO­RA, E. Wiener Bike Parts, GHOST-Bikes)

Zu Besuch beim Fahr­rad­her­stel­ler WINO­RA in Senn­feld

Inno­va­tiv und gut vernetzt: WINO­RA „bewegt“ Euro­pa seit nun mehr über 100 Jahren

Land­kreis Schwein­furt. Der Stand­ort Senn­feld ist für den Fahr­rad­her­stel­ler WINO­RA von großer Bedeu­tung – das wurde kürz­lich beim Unter­neh­mens­be­such von Land­rat Flori­an Töpper deut­lich. Zu Gast sind an diesem Nach­mit­tag auch Senn­felds Bürger­meis­ter Oliver Schul­ze und das Team aus der Wirt­schafts­för­de­rung des Land­krei­ses Schwein­furt.

„Zu unse­rem Port­fo­lio zählen unter ande­rem Räder der Marken Haibike, Ghost, Lapierre, Bata­vus, Green’s, Babboe, Carq­on und Wino­ra. Mit diesen wollen wir eine brei­te Ziel­grup­pe anspre­chen, vom Urban Down­hill über den Leis­tungs­sport bis hin zum Einstei­ger-Moun­tain­bike oder dem Fami­li­en-Lasten­fahr­rad“, erzählt Geschäfts­füh­rer Robert Wagner zu Beginn des Rund­gangs. Dabei setzt das Unter­neh­men Trends, wie die wieder­hol­ten Auszeich­nun­gen zeigen: Im Jahr 2025 erhiel­ten zwei Haibike Model­le den renom­mier­ten Exper­ten-Preis des Design & Inno­va­ti­on Awards und auch Wino­ra erzielt in Tests regel­mä­ßig Best­no­ten.

WINO­RA betreut mehr als 16 Länder in Euro­pa

In Senn­feld arbei­tet das Team nicht nur an der Entwick­lung neuer Radmo­del­le, von hier wird auch das Marke­ting und der Vertrieb für die Marken Haibike und Wino­ra gesteu­ert. Mit E. Wiener Bike Parts befin­det sich dane­ben auch einer der bekann­tes­ten Fach­gro­ßhänd­ler für Fahr­rad­tei­le und -zube­hör im Land­kreis Schwein­furt. Von Senn­feld aus betreut das Unter­neh­men mehr als 16 Länder in Euro­pa und vertreibt gut 37.000 verschie­de­ne Arti­kel. Dabei setzt es auch auf regio­na­le Part­ner.

Entspre­chend liegt der Fokus seit jeher auf einem engen und guten Austausch mit den Händ­lern. Auch aus diesem Grund hat das Unter­neh­men mit den Jahren den Service-Bereich konti­nu­ier­lich ausge­baut und setzt dort auf Mehr­spra­chig­keit. Die Mitar­bei­ten­den im Service-Center spre­chen unter ande­rem Fran­zö­sisch, Italie­nisch, Polnisch, Tsche­chisch und Englisch.

„Der klas­si­sche Fahr­rad­rei­fen ist für uns ein wich­ti­ger Bestand­teil des Sorti­ments“, sagt Wagner, als er durch das beein­dru­cken­de Hoch­re­gal­la­ger führt. „In jedem drit­ten Waren­korb eines Händ­lers ist ein Reifen mit dabei.“ Ein zusätz­li­ches High­light der Führung: die voll auto­ma­ti­sier­te Verpa­ckungs­an­la­ge für klei­ne­re Aufträ­ge.

„Aktu­ell befin­den wir uns nicht in der Hoch­pha­se“, erklärt Wagner und zeigt dabei auf eini­ge leere Rega­le. Doch mit den stei­gen­den Tempe­ra­tu­ren nimmt auch die Arbeit in der Logis­tik Fahrt auf. Von März bis Juni und teils auch im Septem­ber türmen sich die Pake­te.

Beim Unter­neh­mens­be­such von Land­rat Töpper stand auch die Fach­kräf­te­ge­win­nung auf der Agen­da. Die Suche nach neuen Mitar­bei­ten­den laufe für WINO­RA weit­ge­hend problem­los, ledig­lich Mecha­ni­ke­rin­nen und Mecha­ni­ker seien schwer zu finden. Auch der Wandel in der Radbran­che kam zur Spra­che „Die Möglich­keit, über den Arbeit­ge­ber ein Fahr­rad zu leasen, war ein wich­ti­ger Boost für die Radbran­che“, sagt Wagner. Das Land­rats­amt Schwein­furt bietet seinen Mitar­bei­ten­den eben­so diese Leasing-Opti­on an. So kann das Rad sowohl für den Weg zur Arbeit als auch in der Frei­zeit genutzt werden.

Land­kreis Schwein­furt stärkt weiter­hin Alltags­rad­ver­kehr

Schnitt­punk­te mit dem Land­kreis Schwein­furt wurden im Gespräch eben­so schnell deut­lich: Der langen Geschich­te der Fahr­rad­her­stel­lung in der Regi­on wird der Land­kreis mit seinem gut ausge­bau­ten Radwe­ge­netz von über 800 Kilo­me­tern gerecht. In der Vergan­gen­heit wurden die Radwe­ge vorwie­gend aus touris­ti­scher Sicht betrach­tet, der Fokus im Land­kreis liegt nun jedoch verstärkt auf dem Alltags­rad­ver­kehr, mit dem Ziel direk­te, siche­re und gut befahr­ba­re Verbin­dun­gen zu schaf­fen. Seit Mai 2024 ist der Land­kreis Schwein­furt auch Mitglied in der Arbeits­ge­mein­schaft fahr­rad­freund­li­cher Kommu­nen Bayern e.V..

Unter­neh­mens­be­su­che des Land­rats

Der persön­li­che Kontakt steht bei den regel­mä­ßi­gen Unter­neh­mens­be­su­chen von Land­rat Flori­an Töpper im Vorder­grund. Diese bieten die Möglich­keit, sich über aktu­el­le Themen und die Entwick­lung des Unter­neh­mens, aber auch des Stand­or­tes für die jewei­li­ge Bran­che auszu­tau­schen.

Zur Infor­ma­ti­on:

Nach­dem sich die Wino­ra-Stai­ger GmbH und die E. Wiener Bike Parts GmbH & Co.​KG zur Wino­ra Group zusam­men­ge­schlos­sen haben, wurde diese im Jahr 2001 von der nieder­län­di­schen Accell-Group über­nom­men. Der Name „Wino­ra“ kommt von dem Ausdruck „Wiener Origi­nal­rad“.

Landkreis Schweinfurt
Chatbot
Chatbot öffnen