Menü
Unsere Servicenummer montags bis freitags 09721 550
© Anand Anders

KMU im digi­ta­len Zeit­al­ter - Tools und Maßnah­men

Wirt­schafts­för­de­rung stellt einen schnel­len Über­blick zur „Digi­ta­li­sie­rung“ zur Verfü­gung.

Digi­ta­li­sie­rung, Künst­li­che Intel­li­genz und ein völlig ande­res Infor­ma­ti­ons­ver­hal­ten der Gene­ra­ti­on Z – diese und weite­re Entwick­lun­gen beein­flus­sen die heuti­ge, sowie die zukünf­ti­ge Arbeits­wei­se Ihres KMU. Das unse­re klei­nen, oft fami­li­en­ge­führ­ten Unter­neh­men ganz über­wie­gend nicht auf eine eige­ne Perso­nal-, Marke­ting- oder Projekt­ab­tei­lung zurück­grei­fen können, wollen wir mit den nach­fol­gen­den Tools und Maßnah­men Anrei­ze geben, um Ihr KMU im digi­ta­len Zeit­al­ter weiter­zu­brin­gen. Sie können sich hier­mit einen Über­blick verschaf­fen und auch konkre­te Anlei­tun­gen zur Umset­zung erhal­ten.

Goog­le-Univer­sum:

Das Goog­le-Univer­sum stellt eine Viel­zahl von Tools und Platt­for­men dar, die von Goog­le über­wie­gend kosten­frei bereit­ge­stellt werden. 

Welchen Nutzen bringt es KMU?

  • Erhöh­te Online-Sicht­bar­keit
  • Ziel­ge­rich­te­te Werbung
  • Daten­ba­sier­te Entschei­dungs­grund­la­ge
  • Zugang zu globa­len Märk­ten

Welche Möglich­kei­ten gibt es?

  • Goog­le My Busi­ness:
    Hier­durch können wich­ti­ge Unter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen, wie Stand­ort, Öffnungs­zei­ten und Dienst­leis­tun­gen direkt in den Goog­le-Such­ergeb­nis­sen und auf Goog­le Maps präsen­tiert werden. Durch Beiträ­ge, Direkt­nach­rich­ten und das Beant­wor­ten von Rezen­sio­nen kann direkt mit den Kunden kommu­ni­ziert werden.
    Link: Kosten­lo­ses Unter­neh­men­s­pro­fil auf Goog­le erstel­len
     
  • Goog­le Sites:
    Dies ist ein benut­zer­freund­li­ches Tool von Goog­le, das es KMU ermög­licht, eige­ne Websites schnell und ohne Vorkennt­nis­se im Webde­sign zu erstel­len und zu verwal­ten, wodurch Sie Ihre Online-Präsenz effek­tiv ausbau­en können.
    Link: Einfach und unter zehn Minu­ten eine Website erstel­len
     
  • Goog­le Search Conso­le:
    Mithil­fe diesem Tool können KMU die Sicht­bar­keit Ihrer Websei­te in den Goog­le-Such­ergeb­nis­sen über­wa­chen, erhal­ten und auf etwai­ge Fehler korri­gie­ren. Es bietet Einbli­cke in die Website-Perfor­mance, wie zum Beispiel Klick­zah­len und Impres­sio­nen, sowie die Möglich­keit, bestimm­te Such­an­fra­gen und Seiten zu analy­sie­ren.
    Link: Erste Schrit­te mit der Goog­le Search Conso­le
     
  • Goog­le Analy­tics:
    Dies ist ein leis­tungs­star­kes Analy­se­tool von Goog­le, das KMU detail­lier­te Einbli­cke in das Verhal­ten Ihrer Website-Besu­che­rin­nen und -Besu­cher bietet.
    Link: Einfüh­rung in Goog­le Analy­tics
     
  • Goog­le Ads:
    Als Googles Online-Werbe­platt­form ermög­licht es KMU, ziel­ge­rich­te­te Werbung in den Goog­le-Such­ergeb­nis­sen, auf Websei­ten und in Apps zu schal­ten.
    Link: Leit­fa­den für Goog­le Ads

 

Online Marke­ting:

Dies bezeich­net die Vermark­tung von Produk­ten und/oder Dienst­leis­tun­gen über das Inter­net. 

Welchen Nutzen bringt es KMU?

  • Zugang zu einer großen Anzahl an viel­fäl­ti­gen Ziel­grup­pen
  • Effek­ti­ve Kunden­an­spra­che
  • Kosten­güns­ti­ger im Vergleich zu tradi­tio­nel­len Marke­ting Metho­den
  • Stär­ke­re Kunden­bin­dung durch direk­te Inter­ak­ti­on
  • Mess­ba­re Ergeb­nis­se durch detail­lier­te Analy­sen und Berich­te
  • Hohe Flexi­bi­li­tät, um auf Markt­ver­än­de­run­gen und Kunden­feed­back zu reagie­ren

Welche Möglich­kei­ten gibt es?

  • Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO):
    SEO zielt darauf ab, die Sicht­bar­keit und Posi­tio­nie­rung einer Website in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nis­sen zu verbes­sern. Dies ist für KMU eine effek­ti­ve Metho­de, um orga­ni­schen Traf­fic zu erhö­hen, die Online-Präsenz zu stär­ken und die Reich­wei­te zu vergrö­ßern.
    Link: Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung: Wich­ti­ge Grund­la­gen auf einen Blick
     
  • Such­ma­schi­nen­wer­bung (SEA):
    Mit der SEA können KMU bezahl­te Anzei­gen auf der Such­ergeb­nis­sei­te einer Such­ma­schi­ne schal­ten. Dabei handelt es sich um die soge­nann­ten Goog­le Ads, die in den Such­ergeb­nis­sen mit einem klei­nen „Anzei­ge“ Schrift­zug gekenn­zeich­net sind.
    Link: Goog­le Ads & AdWor­ds einfach erklärt
     
  • Soci­al Media Marke­ting:
    Hier­bei werden sozia­le Medi­en, wie zum Beispiel Face­book, Twit­ter oder Insta­gram, für das Marke­ting genutzt. Soci­al-Media-Marke­ting umfasst takti­sche und stra­te­gi­sche Maßnah­men für die Kommu­ni­ka­ti­on von Unter­neh­mens­bot­schaf­ten, Inter­ak­ti­on mit Nutzern und Gene­rie­rung von Besu­chern für die eige­ne Website.
    Link: Soci­al Media Marke­ting einfach erklärt
     
  • Affi­lia­te-Marke­ting:
    Dies ist eine Art des perfor­man­ce­ba­sier­ten Marke­tings, bei dem KMU für jede Verkaufs- oder Lead­ge­ne­rie­rung über einen Part­ner eine Provi­si­on zahlen.
    Link: Was ist Affi­lia­te-Marke­ting?
     
  • Content Marke­ting:
    Dies ist eine Form des digi­ta­len Marke­tings, die sich auf die Erstel­lung und Verbrei­tung wert­vol­ler Inhal­te (z. B. Blog­bei­trä­ge, Vide­os, Podcasts, Webi­na­re) konzen­triert, um poten­zi­el­le Kunden zu gewin­nen.
    Link: Content Marke­ting: Defi­ni­ti­on, Stra­te­gie und Planung

 

Weite­re hilf­rei­che Maßnah­men für Ihr KMU:

  • Cyber Secu­ri­ty:
    Cyber Secu­ri­ty umfasst Maßnah­men, wie beispiels­wei­se siche­re Netz­wer­ke zu schaf­fen, Daten­schutz und Schutz vor Malwa­re, um die Sicher­heit im digi­ta­len Raum zu gewähr­leis­ten und sich vor Cyber­be­dro­hun­gen zu schüt­zen.
    Link: Cyber-Secu­ri­ty für KMU
     
  • Künst­li­che Intel­li­genz (KI):
    Diese Tech­nik bezieht sich auf die Simu­la­ti­on mensch­li­cher Intel­li­genz in Maschi­nen, die program­miert sind, um zu denken und zu lernen. Für KMU bietet KI die Möglich­keit, Prozes­se zu auto­ma­ti­sie­ren, Effi­zi­enz zu stei­gern und neue Geschäfts­chan­cen zu erschlie­ßen.
    Link: Künst­li­che Intel­li­genz als Game Chan­ger für KMU
     
  • Effi­zi­en­tes Daten­ma­nage­ment:
    Darun­ter wird die orga­ni­sier­te Erfas­sung, Spei­che­rung und Analy­se von Daten verstan­den, um wert­vol­le Erkennt­nis­se für Geschäfts­ent­schei­dun­gen zu gewin­nen. Für KMU ist es entschei­dend, Ihre Daten effek­tiv zu verwal­ten, um wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben und fundier­te Geschäfts­stra­te­gi­en zu entwi­ckeln.
    Link: So stei­gern KMU mit Daten­ma­nage­ment ihre Produk­ti­vi­tät
     
  • Digi­ta­le Infra­struk­tur:
    Dies umfasst die tech­no­lo­gi­schen Grund­la­gen, die für die Durch­füh­rung digi­ta­ler Prozes­se in Unter­neh­men notwen­dig sind, wie zum Beispiel Netz­wer­ke, Daten­spei­che­rung und Cloud-Diens­te. Für KMU ist der Aufbau einer soli­den digi­ta­len Infra­struk­tur entschei­dend, um in der digi­ta­len Wirt­schaft effi­zi­ent und wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Zu einer digi­ta­len Infra­struk­tur zählen auch Content Manage­ment Syste­me (CMS), welche die Erstel­lung von Websei­ten sowie die Verwal­tung dieser erleich­tern.
    Link: Die besten Content Manage­ment Syste­me (CMS) im Vergleich

 

Weiter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen sowie Erklär­vi­de­os zu allen ange­spro­che­nen Metho­den und Tools finden Sie hier auf der Home­page des Land­rats­am­tes Schwein­furt.