Menü
© Anand Anders

Aktion STADTRADELN 2024 offiziell gestartet

Bürgerinnen und Bürger können sich weiterhin anmelden – Gemeinsam Fahrradkilometer sammeln und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Landkreis Schweinfurt. Eine besondere Premiere: Dieses Jahr beteiligt sich der Landkreis Schweinfurt erstmalig an der Kampagne des Städtenetzwerkes Klima-Bündnis. Beim STADTRADELN geht es darum, im Zeitraum von 21 Tagen gemeinsam möglichst viele Alltagswege, ob zur Arbeit, in die Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit, mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Landkreis Schweinfurt ist von 10. bis 30. Juni 2024 dabei – Anmeldung jederzeit möglich

Den offiziellen Startschuss gaben in dieser Woche Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Sebastian Hauck bei bestem Radelwetter zusammen mit der Radverkehrsbeauftragten des Landkreises Schweinfurt, Ursula Schmidt, sowie radsportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger in Werneck auf dem Balthasar-Neumann-Platz.

Vor Ort sagte Landrat Töpper zur Eröffnung der Aktion: „Mit der Aktion Stadtradeln möchten wir noch mehr Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität begeistern. Gemeinsam mit unseren Gemeinden wollen wir die Fahrradfreundlichkeit vor Ort weiter ausbauen. Auf diesem Weg sind wir mit der kürzlich erfolgten vorläufigen Aufnahme in die AG fahrradfreundliche Kommunen Bayern e. V. und mit der Gründung der AG Rad bereits einen großen Schritt vorangekommen.“

Die Eröffnungsrunde führte Herr Vollmuth von der Radgruppe des TSV Werneck an. Die Gruppe um Landrat Töpper und Bürgermeister Hauck radelte auf dem Werntal-Radweg über Zeuzleben nach Werneck. Nach einer Stärkung mit gesunden Snacks begleitete die Radgruppe Landrat Töpper zurück nach Schweinfurt.

Anmeldung weiterhin möglich

Die Registrierung ist noch bis zum Ende des Aktionszeitraums unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-schweinfurt über den grünen Button - Jetzt mitmachen! - bzw. über die STADTRADELN-App möglich. Die Bürgerinnen und Bürger können im Team ihrer Gemeinde radeln, aber auch eigene Unterteams gründen.

Der Landkreis ist auch auf Facebook (@LandratsamtSchweinfurt) und Instagram(@landkreisschweinfurt) aktiv. So sind alle eingeladen, ihre Erlebnisse auf den schönen Routen des Landkreises unter dem Hashtag #StadtradelnRegionSchweinfurt zu teilen.

Preisverleihung in der Siegergemeinde

Das größte Team bzw. diejenigen mit den meisten Fahrradkilometern, ob als Einzelperson oder Gemeinde, dürfen sich am Ende des Aktionszeitraums auf attraktive Preise freuen. Die Preise werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche verliehen.

Übrigens: Gewinnen können alle, da zusätzlich Gutscheine unter allen Teilnehmenden verlost werden.

Weitere Informationen zum STADTRADELN und zum Radverkehr allgemein finden Interessierte auf der Homepage des Landratsamtes unter: https://www.landkreis-schweinfurt.de/radverkehr. Bei Fragen können Bürgerinnen und Bürger auch gerne den direkten Kontakt ins Landratsamt aufnehmen: per E-Mail unter ursula.schmidt@lrasw.de bzw. telefonisch unter 09721/55-732.