Menü
© Anand Anders
Landrat Florian Töpper (rechts) und Wipfelds Bürgermeister Tobias Blesch unternehmen eine kleine Testfahrt auf der sanierten Mainfähre. Begleitet wurden sie dabei von Kindern des Wipfelder Kindergartens unter der Aufsicht von Kindergartenleiterin Barbara Bielefeldt (links) und Praktikantin Luisa Crider. Am Steuer Fährmann Bernhard Niedermeyer.

Wipfelder Fähre fährt auch Dank Unterstützung des Landkreises

Landkreis beteiligte sich mit 50.000 Euro an Sanierung - Sommerfahrplan ab 1. April in Kraft

Landkreis Schweinfurt. Passend zum Start in den Frühling tritt bei der Wipfelder Fähre ab Montag 1. April auch wieder der Sommerfahrplan in Kraft. Sie ist somit täglich bis 20 Uhr in Betrieb. Dass die 1986 in Dienst gestellte Fähre, auch dank finanzieller Unterstützung des Landkreises, nach einer umfangreichen Sanierung nun technisch und optisch auf der Höhe der Zeit ist, davon überzeugte sich Landrat Florian Töpper gemeinsam mit Wipfelds Bürgermeister Tobias Blesch. Die Wipfelder Kindergartenkinder nutzten das herrliche Frühlingswetter gleich noch für einen kleinen Ausflug mit ihren Fahrrädern und Tretrollern.

„Die Wipfelder Fähre ist ein gleichermaßen wichtiges wie beliebtes Verkehrsmittel über den Main. Täglich nutzen nicht nur Pendler auf dem Weg zur Arbeit diese Möglichkeit der Flussüberquerung. Die Mainfähre ist vor allem auch aus touristischer Sicht eine Attraktion in unserem Landkreis“, sagt Landrat Töpper.

Dies waren einige der Gründe, die die Mitglieder des Kreisausschusses überzeugten, die daher einstimmig im September 2017 einen Antrag der Gemeinde Wipfeld befürworteten. Die Gemeinde Wipfeld erhielt somit vom Landkreis Schweinfurt für die Ertüchtigung der Mainfähre einen einmaligen Zuschuss von 50.000 Euro. Mit dem Einbau einer elektro-hydraulischen Steuerungseinheit wurden auch die Arbeitsbedingungen auf der ganzjährig verkehrenden Fähre deutlich verbessert.

Für den defizitären Fährbetrieb erhält die Gemeinde Wipfeld seitens des Freistaats eine jährliche Zuweisung in Höhe von 50 Prozent des zuwendungsfähigen Fehlbetrages des Haushaltsjahres gemäß Art. 13 b Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes. Dennoch verblieb im Mittel der letzten zwanzig Jahre eine jährliche Belastung von über 20.000 Euro für den Gemeindehaushalt.

„Wir Wipfelder sind sehr stolz auf unsere Fähre, da eine Flussüberquerung mit der Fähre doch immer noch etwas Besonderes ist. Wir sind dem Landkreis Schweinfurt daher für die finanzielle Zuwendung sehr dankbar. So konnten wir als doch relativ kleine Gemeinde die insgesamt rund 400.000 Euro teure Sanierung der Fähre stemmen und freuen uns nun alle, dass ihr Weiterbetrieb nachhaltig gesichert ist“, sagt Bürgermeister Tobias Blesch.

Pünktlich zum Start in die Fahrradsaison gilt ab 1. April bis 30. Oktober 2019 bei der Fähre Wipfeld auch wieder der Sommerfahrplan. Anders als im Sommerfahrplan 2018 wird an den Wochenenden und Feiertagen der Fährbetrieb wieder bis 20 Uhr laufen.

Montag bis Freitag                06:00 bis 20:00 Uhr
Samstag                                  08:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag und Feiertag            09:00 bis 20:00 Uhr