Menü
© Anand Anders
von links: Katharina Saur, Landrat Florian Töpper, Johanna Böhm und Ulfert Frey.

Wechsel und Neuzugang im Team Kreisentwicklung/Regionalmanagement

Johanna Böhm und Katharina Saur neu am Landratsamt

Landkreis Schweinfurt. Das Sachgebiet Kreisentwicklung/Regionalmanagement des Landkreises Schweinfurt hat mit Johanna Böhm und Katharina Saur zwei neue Mitarbeiterinnen im Team. Johanna Böhm ist seit Dezember 2018 am Landratsamt Schweinfurt. Sie ersetzt Nadine Zier, die ans Landratsamt Bad Kissingen wechselte. Mit Regionalmanagerin Katharina Saur hat das Team um Sachgebietsleiter Ulfert Frey seit Februar 2019 eine zusätzliche neue Kraft. Beide haben erfolgreich ein Geographie-Studium absolviert.

Im September 2018 hatten die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig dem Förderantrag Regionalmanagement im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung und damit der Schaffung einer weiteren Vollzeitstelle (Katharina Saur) im Regionalmanagement zugestimmt. Diese wird zu 80 Prozent durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert, die restlichen 20 Prozent trägt der Landkreis Schweinfurt. „Wir freuen uns über diese Zustimmung des Gremiums. So können Ulfert Frey und sein Team die regionale Entwicklungsarbeit weiter intensivieren“, sagt Landrat Töpper.

Katharina Saur wird sich vor allem um Projekte des Regionalmanagements in den Handlungsfeldern Demografischer Wandel, Wettbewerbsfähigkeit und Regionale Identität kümmern, während in der Zuständigkeit von Johanna Böhm das Management der Lokalen Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. für das EU-Förderprogramm LEADER, das Thema Fairtrade, die Beschilderung der Rad- und Wanderwegenetze sowie die Erstbauberatung und Abriss- und Entsorgungsförderung im Rahmen des Innenentwicklungskonzepts liegen.

Das Quartett des Regionalmanagements komplett machen unverändert Regionalmanagerin Mirjam Betz und Sachgebietsleiter und Regionalmanager Ulfert Frey. Regionalmanagerin Betz, deren Aktivitäten ebenfalls durch das Bayerische Wirtschaftsministerium gefördert werden, ist gemeinsam mit Katharina Saur zuständig für Projekte im Handlungsfeld Demografischer Wandel und Wettbewerbsfähigkeit. Darüber hinaus wird sie durch neue Maßnahmen das Thema Innenentwicklung im Landkreis Schweinfurt verstetigen und stärken.