Menü
© Anand Anders
In gut zwei Wochen ist es soweit: Dann wird in der Grafenrheinfelder Kulturhalle die 64. Fränkische Weinkönigin gewählt. Im Rahmen ihrer Rundfahrt durch das Fränkische Weinland besuchten die Kandidatinnen Elisabeth Goger (2.v.l.), Eva-Maria Keller (3.v.l.) und Carolin Meyer (2.v.r.) gemeinsam mit der amtierenden Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder den Ort des Geschehens, wo am 22. März die Wahl stattfinden wird. Begrüßt wurden Sie dort von Bürgermeisterin Sabine Lutz (l.) und Landrat Florian Töpper.

Wahl der Fränkischen Weinkönigin im Landkreis Schweinfurt

Am 22. März wird in Grafenrheinfeld die neue Repräsentantin gewählt

Landkreis Schweinfurt. In gut zwei Wochen ist es soweit: Dann wird in der Grafenrheinfelder Kulturhalle die 64. Fränkische Weinkönigin gewählt. Insgesamt drei weinbegeisterte und engagierte junge Frauen wollen die Nachfolge von Klara Zehnder aus Randersacker antreten. Im Rahmen ihrer Rundfahrt durch das Fränkische Weinland besuchten die Kandidatinnen gemeinsam mit der amtierenden Fränkischen Weinkönigin den Ort des Geschehens, wo am 22. März die Wahl stattfinden wird. Begrüßt wurden Sie dort von Bürgermeisterin Sabine Lutz und Landrat Florian Töpper.

„Ich freue mich sehr, dass dieses herausragende Ereignis heuer bei uns im Landkreis Schweinfurt stattfinden wird. Dies ist auch ein schönes Zeichen für unsere Winzerinnen und Winzer“, sagt Landrat Florian Töpper bei der Zusammenkunft in Grafenrheinfeld. „Wir verstehen Frankenwein als Kulturgut und ich bin mir sicher, dass die Kulturhalle Grafenrheinfeld den perfekten Rahmen für die Austragung dieser Veranstaltung bietet“, so der Landrat weiter. Er dankt Bürgermeisterin Sabine Lutz ausdrücklich für die Unterstützung bei der Ausrichtung. 

Zum Auftakt der Rundfahrt besuchten die Bewerberinnen das Weingut Mößlein in Zeilitzheim und das Weingut Dereser in Stammheim, bevor sie sich zur Vorstellung in Grafenrheinfeld einfanden.