Menü
© Anand Anders
Bild: KI-Talk des Landkreises Schweinfurt mit (hinten, von links) KI-Experte Michael Aechtler und Wirtschafsförderer Frank Deubner sowie (vorne, von links) Landrat Florian Töpper, Ludwig Paul (Handwerkskammer für Unterfranken), Jürgen Bode (IHK Würzburg-Schweinfurt) und Rebecca Weber (Wirtschaftsförderung Landkreis Schweinfurt).

Künstliche Intelligenz weckt Interesse der Unternehmen aus dem Landkreis Schweinfurt

Mit ihrem „KI-Talk“ traf die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt einen Nerv bei den Unternehmerinnen und Unternehmern

Landkreis Schweinfurt. Das Thema KI (Künstliche Intelligenz) ist ein vieldiskutiertes und hat in etlichen Bereichen (oft unbemerkt) bereits Einzug in den Alltag der Menschen gehalten, etwa in Softwareanwendungen, Navigationssystemen, auf Smartphones oder über Websites. Für Michael Aechtler, KI-Visionär und Geschäftsführer der Agentur „Gamechangerz“, ist das erst der Anfang. Nach seinen Ausführungen schreitet die KI-Entwicklung rasant voran und wird die Arbeitswelt revolutionieren.

Aechtler war Hauptredner beim „KI-Talk“ der Wirtschafsförderung des Landkreises Schweinfurt und hat mit seinem Vortrag „Künstliche Intelligenz als Werkzeug für kleine und mittlere Unternehmen“ für einen voll besetzten Sitzungssaal im Landratsamt gesorgt. Über 80 Vertreterinnen und Vertreter aus der regionalen Wirtschaft und Politik waren der Einladung von Landrat Florian Töpper gefolgt, dessen Wirtschaftsförderung unter der Leitung von Frank Deubner den KI-Talk organisiert hatte.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer bekamen wertvolle Impulse durch den KI-Experten Aechtler, etwa dazu, wie KI in Unternehmen zum Einsatz kommen kann und in welchen Bereichen bereits funktionierende Anwendungen existieren und genutzt werden können. Der rund zweistündige Vortrag war kurzweilig und das komplexe Thema KI hatte sichtlich die Neugierde der Gäste geweckt, so dass auch im Anschluss beim Networking intensiver Austausch erfolgte.

„Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das uns keine Angst machen muss, insbesondere dann, wenn wir uns damit auseinandersetzen und uns überlegen, wie und wo wir diese Technologie sinnvoll und nutzbringend einsetzen können“, sagte Landrat Florian Töpper. „Unser Unternehmerempfang soll Mut machen, sich mit KI-Anwendungen zu beschäftigen und diese als mögliche Werkzeuge zu begreifen, die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen fördern können.“

Der KI-Talk ist eine lose Weiterführung des Formats „Landkreis trifft Wirtschaft“, das zuletzt im Jahr 2019 stattgefunden hatte und aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt worden war. In den Jahren 2022 und 2023 hatten Stadt und Landkreis Schweinfurt dann aufgrund der anhaltenden Energiekrise einen „Energy-Talk“ gemeinsam veranstaltet.

Der nun wieder aufgegriffene Unternehmerempfang des Landkreises Schweinfurt soll für die regionale Wirtschaft Impulsgeber und Kontakteplattform sein, um den hiesigen Wirtschaftsstandort weiter zu vernetzen und zu stärken. „Unsere Region Schweinfurt, unser Landkreis Schweinfurt ist bereit für die Zukunft. Wir haben die Infrastruktur, wir haben die Bildungseinrichtungen und wir haben Menschen wie Sie, die mit Unternehmergeist, Kreativität und Mut vorangehen“, sagte der Landrat an die zahlreichen Unternehmerinnen und Unternehmer gewandt. „Als Landkreis verstehen wir uns als Partner der Wirtschaft und arbeiten kontinuierlich daran, die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln zu verbessern.“ Der Landrat bedankte sich bei Frank Deubner und Rebecca Weber von der Wirtschaftsförderung des Landkreises für die Organisation „dieser sehr gelungenen Veranstaltung“, wie Töpper sagte.