Menü
© Anand Anders
von links, vordere Reihe: Kathrin Mehrl (Sparkasse Schweinfurt-Haßberge), Sabrina Benz (Verkehrserzieherin Polizei Schweinfurt), Landtagsabgeordnete Martina Gießübel, Annalena Ludwig (Verkehrserzieherin Polizei Schweinfurt), Diana Ruppert, die Geehrten Barbara Hertlein, Stefanie Schüch und Ludmilla Goller mit Paul Knoblach und Landrat Florian Töpper; hintere Reihe: Kreisbauhofleiter Maurice-Riccardo Schmitt, Stefanie Schiffer (Schulamtsdirektorin), Markus Hack (Polizeidirektor Polizeiinspektion Schweinfurt), Adi Schön (Vorsitzender der Verkehrswacht Schweinfurt) und Christoph Saubert (stellv. Vorsitzender Verkehrswacht Schweinfurt)

Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: Ehrungen für langjähriges Engagement

Landrat Töpper und Verkehrswacht Schweinfurt danken für langjähriges Engagement der erwachsenen Schulweghelferinnen und Schulweghelfer

Landkreis Schweinfurt. Landrat Florian Töpper und der Vorsitzender der Verkehrswacht Schweinfurt e.V. Adi Schön würdigten in dieser Woche im Rahmen eines offiziellen Empfangs das Engagement der erwachsenen Schulweghelferinnen und Schulweghelfer im Landkreis Schweinfurt. Die Ehrung mit rund 100 angemeldeten Gästen fand auf dem Gelände des Kreisbauhofs in Niederwerrn statt.

Die 355 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer tragen durch ihren zuverlässigen Einsatz – bei jedem Wetter - dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler sicher zum Schulunterricht kommen. Sie ergänzen damit das Engagement der 13- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler, die als Schüler- oder Schulbuslotsen eingesetzt sind.

„Ich bedanke mich bei Ihnen allen für dieses wichtige und verantwortungsvolle Engagement in unseren Landkreis-Gemeinden. Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigt sich vor allem daran, dass es an Einsatzorten, an denen Schülerlotsen oder erwachsene Schulweghelferinnen und Schulweghelfer ihren Dienst leisten, noch nie zu einem tödlichen Schulwegunfall gekommen ist. Es ist ein Engagement, das oft im Stillen stattfindet, daher freue ich mich umso mehr auf dieses Zusammenkommen und die Möglichkeit, Ihr Ehrenamt angemessen zu würdigen“, sagte Landrat Florian Töpper in seiner Begrüßungsrede.

Auch Adi Schön zeigte sich sehr dankbar für das großartige Engagement der anwesenden Gäste und freute sich über die persönliche Begegnung an diesem Abend. Schulamtsdirektorin Stefanie Schiffer und Polizeidirektor Markus Hack von der Polizeiinspektion Schweinfurt sprachen ebenfalls ihren herzlichen Dank aus. Als weitere Ehrengäste sprachen die beiden Landtagsabgeordneten Martina Gießübel und Paul Knoblach. Auch sie zeigten sich sehr dankbar und beeindruckt von der Vielzahl ehrenamtlicher Schulweghelferinnen und Schulweghelfer. Aus dem Kreistag war Kreisrätin Simone Kreß ebenso anwesend. Sie ist in der Gemeinde Wasserlosen als Schulweghelferin im Einsatz.

Als besondere Überraschung würdigten Landrat Töpper und Adi Schön das große Engagement von Diana Ruppert, ehemalige Geschäftsführerin der Verkehrswacht Schweinfurt.

Vor Ort erhielt Barbara Hertlein aus Schwanfeld für ihr langjähriges Engagement von 20 Jahren eine Ehrenurkunde sowie ein Weinpräsent mit Blumenstrauß. Ausgezeichnet wurden außerdem Ludmilla Goller und Stefanie Schüch jeweils aus Niederwerrn für ihren Einsatz seit zehn Jahren.

Die Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule - sicher nach Hause“, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten steht, wurde 1969 gegründet, zu einer Zeit als noch bis zu 35 Kinder jährlich in Bayern auf dem Schulweg ums Leben kamen. Seither wurde viel für die Verkehrssicherheit in Bayern getan und unter anderem die Schulwegdienste eingerichtet. Speziell geschulte Verkehrserzieherinnen –und erzieher der Polizei sorgen für die Beschulung und Betreuung der ehrenamtlichen Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer vor Ort in den Gemeinden.