Menü
© Anand Anders
von links: Landrat Florian Töpper, Hans Driesel, Gerhard Spitzner, stellvertretende Landrätin Christine Bender und stellvertretender Landrat Peter Seifert.

Ehrenurkunde des Landkreises für Hans Driesel und Gerhard Spitzner

Zwei Persönlichkeiten wurden beim Kreisehrenabend des Landkreises geehrt

Landkreis Schweinfurt. Landrat Florian Töpper hat Hans Driesel (Werneck) und Gerhard Spitzner (Gochsheim) beim Kreisehrenabend die Ehrenurkunde des Landkreises Schweinfurt überreicht. Dieses Mal fand der Festakt, der musikalisch von den Eschenbachtalern gestaltet wurde, im Pfarrheim Werneck statt.

An die Ehrenurkunden-Inhaber und die neu Ausgezeichneten gerichtet, sagte Landrat Töpper: „Mit ihrem Engagement, sei es im Ehrenamt oder hauptberuflich, sei es in Kultur, Politik, Sport oder Kirche, prägen und gestalten Sie unseren Landkreis mit. Auch dank Persönlichkeiten wie Sie es sind, steht unser Landkreis hervorragend da, ist er ein Lebensraum, in dem sich Menschen aller Generationen gut aufgehoben fühlen.“

Hans Driesel ist „ein kultureller Tausendsassa“, wie Landrat Töpper in seiner Laudatio sagte. Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval, mit seinen Beiträgen bereichert er seit vielen Jahren auf vielfältige Art und Weise regional wie überregional die fünfte Jahreszeit. Ob als Sitzungspräsident der „Schwarzen Elf“ in Schweinfurt, Künstlerischer Leiter des Fastnachtsmuseum Kitzingen oder im Präsidium des Bunds Deutscher Karneval e. V. überall wirkt oder wirkte er mit. Die Hans-Sachs-Theater-Gruppe, die Kleinkunstbühne „Schrotturmkeller“ in Schweinfurt und die Schweinfurter Stadtpfeifer, den Wernecker Kulturfrühling, all das würde es ohne ihn vermutlich nicht geben. Darüber hinaus ist Driesel in verschiedenen Gemeinden des Landkreises tätig. Für sein vielfaches Wirken wurde Driesel 2010 bereits mit dem Sprachbewahrer-Preis des „Vereins Deutsche Sprache e. V.“ sowie 2013 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Gerhard Spitzner hat sich ebenfalls „ganz der Kulturpflege verschrieben“, so Landrat Töpper. Seit vielen Jahren schlägt sein Herz für das fränkische Brauchtum der Volksmusik. So war er Mitbegründer und langer Jahre Vorstandsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken e. V. Er organisiert das Mariensingen in Maria Limbach, ist unter anderem im geschichtlichen Arbeitskreis Sennfeld / Gochsheim, im Trachtenverein Gochsheim sowie beim Erntedankfest Gochsheim auf vielfältige Art und Weise aktiv. Für sein Engagement erhielt Spitzner bereits diverse Auszeichnungen, unter anderem 1983 die Bundesverdienstmedaille für Musik, Kultur und Heimatpflege.

Auch Anton Böhm aus Vasbühl wird dieses Jahr die Ehrenurkunde des Landkreises erhalten. Er konnte allerdings am Kreisehrenabend nicht teilnehmen und wird die Ehrenurkunde noch zu einem anderen Zeitpunkt erhalten.

Die Ehrenurkunde entspricht einer Art Ehrenbürgerschaft des Landkreises, die Zahl ihrer lebenden Inhaber ist auf 100 begrenzt, aktuell sind es jetzt 86 Inhaber. Über die Verleihung entscheidet alljährlich der Kreisausschuss.