Menü
© Anand Anders

Das Programm des Landkreises auf der Ufra im Überblick

Landkreis in Halle 1 mit täglich wechselndem Programm

Landkreis Schweinfurt. „Bürgernah und familienfreundlich“ – so zeigt sich der Landkreis Schweinfurt dieses Jahr mit seinen Partnern auf der Ufra auf dem Schweinfurter Volksfestplatz. Am Stand des Landkreises in Halle 1 erwartet die Besucher ein vielfältiges, tägliches wechselndes Programm. Die Freizeitaspekte des Landkreises werden am Stand der Tourist-Information 360° (TI) präsentiert, die ihren Stand ebenfalls in Halle 1 hat.

Das Programm am Stand des Landkreises in Halle 1 im täglichen Überblick:

 Eröffnungstag 29. September:Die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt stellen sich vor und informieren über die Brandschutzerziehung bei Kinder- und Jugendfeuerwehren.

Sonntag, 30. September: Die Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt steht für Fragen rund um die Biotonne bereit. Am Glücksrad gibt es zudem peppige Preise zu gewinnen.

Montag, 1. Oktober: Das Kreisalten- und Pflegeheim Werneck zeigt sein vielfältiges Angebot und steht für persönliche Gespräche rund um das Thema Pflege und Betreuung zur Verfügung. Zudem präsentiert sich die Geomed-Kreisklinik in Gerolzhofen.

Dienstag, 2. Oktober: Das Konversionsmanagement des Landkreises informiert über den aktuellen Stand der Planungen zum modernen Industrie- und Gewerbestandort „Conn Barracks“. Zudem stellt der Bundesforst die Arbeit und Erfolge bei der naturnahen Aufwertung des ehemaligen Standortübungsplatzes Brönnhof vor.

Mittwoch, 3. Oktober: Der Kreisjugendring informiert über aktuelle Projekte wie „Wir müssen reden!“, mit dem auf die Mitbestimmung und Mitsprache junger Menschen aufmerksam gemacht wird. Auch die Freiwilligenagentur GemeinSinn stellt sich vor und berichtet unter anderem über das Weiterbildungsprogramm „Fit fürs Ehrenamt“.

Donnerstag, 4. Oktober: Um das vielfältige Angebot für Kinder und Jugendliche dreht sich alles bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt. Beim Koja-Quiz locken attraktive Preise; zudem wird an diesem Tag auch Kinderschminken angeboten.

Freitag, 5. Oktober: Die Allianz Oberes Werntal präsentiert die vielschichtige Arbeit der Allianz und der Öko-Modellregion und informiert zu insektenfreundlichen Blühflächen sowie zum Thema „Bauen & Sanieren“. Die Allianz informiert über Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und zeigt gute Beispiele aus der Region.

Samstag, 6. Oktober: Um 11 Uhr tritt der Chor des Landratsamts Schweinfurt in Halle 1 auf der Medienbühne auf. Am Landkreisstand präsentiert sich die Wissenswerkstatt Schweinfurt, eine Initiative, bei der die Faszination der Technik an junge Menschen vermittelt werden soll.

Sonntag, 7. Oktober: Um 15 Uhr werden auf der Medienbühne die diesjährigen Landkreisweine präsentiert und die Winzer der Weine mit einer Urkunde ausgezeichnet. Am Landkreis-Stand informiert die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreises Schweinfurt rund um das Thema fairer Kakao. In Halle 2 (Stand 209) stellt sich zudem das Veranstaltungs-, Bildungs- und Kommunikationshaus FREI:RAUM Dingolshausen vor.

An allen Tagen: Am Stand der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° in Halle 1 gibt es Tipps und Anregungen zum touristischen Angebot in der Region. Zudem kommt auch das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz: Köstlichkeiten und Produkte von Partnern der Region werden zum Kauf angeboten und es gibt ausgewählte Weine zum Probieren direkt am Stand. Neu in diesem Jahr ist die WeinAROMAbar, eine Station mit Duftaromen zu verschiedenen Weinen, die täglich von Weinprinzessinnen aus Stadt und Landkreis betreut wird und einen Besuch lohnt.