Menü
© Anand Anders
von links: Wolfgang Schraut (Kreiskämmerer), Florian Töpper (Landrat), Bettina Bärmann (stellv. Landrätin), Dr. med. Alexander Kraus (Chefarzt/Ärztlicher Direktor), Kristine Dietrich, Dr. med. Michael Dietrich, Dr. med. Christoph Schmidt, Susan Schmidt, Thomas Vizl (stellv. Landrat), Wolfgang Schirmer (Geschäftsführer Geomed)

Chefarztwechsel an der Geomed-Kreisklinik

Dr. med. Michael Dietrich übergibt an Dr. med. Christoph Schmidt

„Unsere Geomed-Kreisklinik hat seit 2008 fachlich und menschlich in höchstem Maße von Ihnen profitiert“ war die Kernaussage der Laudatio von Landrat Florian Töpper, die er ihm Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kreisklinik in Gerolzhofen an den bisherigen Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Dr. med. Michael Dietrich, zu dessen Abschied richtete.

Das hohe persönliche Engagement von Dr. med. Dietrich, so Töpper weiter, habe über 16 Jahre lang die Kreisklinik geprägt und mitgestaltet. Der Anspruch Dietrichs, auch in einem kleinen Landkrankenhaus in familiärer Atmosphäre eine umfassende und qualitätsvolle Medizin direkt am Menschen zu erbringen, ist laut Töpper jederzeit spürbar gewesen. Der Landrat sprach dem scheidenden Chefarzt für seine herausragenden Dienste persönlich und auch im Namen des Landkreises Schweinfurt seinen großen Dank aus.

Töpper hob zudem die Verdienste Dietrichs als langjähriger Ärztlicher Direktor und somit auch als Mitglied des Verwaltungsrats der Klinik hervor. Auch hier hätte Dietrich stets die Kreisklinik als Ganzes und deren Bedeutung für eine kommunale Daseinsvorsorge im Blick gehabt. Töpper lobte im Besonderen die hervorragenden Leistungen Dietrichs, die dieser während der Corona-Zeit als verantwortlicher Pandemiebeauftragter der Klinik und somit als Mitglied des damaligen Katastrophenschutzes des Landkreises zu bewältigen hatte.

Für Töpper belegte die Anwesenheit vieler Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus die hohe Verbundenheit und Anerkennung, die dem „frischgebackenen Chefarzt a. D.“ entgegengebracht wird. Die Gäste verabschiedeten Dietrich mit den besten Wünschen in den Ruhestand und hießen zugleich den neuen Chefarzt Dr. med. Schmidt herzlich willkommen.

Als harmonisch und bestens gelungen beschrieb Landrat Töpper die Übergabe der verantwortungsvollen Chefarztaufgabe an Dr. med. Christoph Schmidt. Er sei Schmidt für dessen Bereitschaft sehr dankbar, seine bisher im Krankenhaus St. Josef Schweinfurt erbrachte medizinische und menschliche Expertise nunmehr im Krankenhaus des Landkreises Schweinfurt einzubringen und wünschte ihm dazu allseits gutes Gelingen und persönliche Zufriedenheit.

Der Landkreis samt Kreistag und insbesondere er als Landrat persönlich stünden nach wie vor, trotz schwieriger Zeiten im Umfeld einer unklaren Krankenhausreform, zu einer qualitativen Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schweinfurt in Gerolzhofen. Töpper zeigte sich erfreut, dass Schmidt dem Geomed-Team dabei in führender Rolle zur Seite steht.

Persönliche Dankesworte an den in Ruhestand getretenen Dietrich sprachen auch der neu ernannte Ärztliche Direktor Dr. med. Alexander Kraus, Chefarzt der Inneren Medizin, und der frühere Chefarzt Dr. med. Manfred Klein. „Als Meister des Skalpells und Dirigent des OP“ wurde Dietrich von Kraus anerkennend bezeichnet. Gleichzeitig bestätigte er: „Bereits die ersten Tage mit meinem neuen ärztlichen Kollegen Dr. Schmidt waren sehr gut und konstruktiv, alle freuen sich auf ein gutes Miteinander zum Wohle der Patienten und der Klinik.“

Dietrich war ob des ausgesprochenen Lobes und der Würdigungen sichtlich gerührt. Er nutzte die Gelegenheit zu einem kleinen Rückblick seines ärztlichen Wirkens, das er über all die Jahre stets gerne und zum Wohle der Patientinnen und Patienten durchgeführt habe. Nach 19-jähriger Zugehörigkeit im Leopoldina Krankenhaus, wo er alle Stationen vom Assistenzarzt bis zum leitenden Oberarzt unter Prof. Dr. med. Dehnecke absolviert habe, sei er gerne zum 1.6.2008 an die Geomed als Chefarzt gewechselt. Dietrich sagte wörtlich: „Ich hatte 19 schöne Jahre am LEO, aber die beste Zeit hatte ich in GEO!“, was ihm lautstarken Applaus einbrachte.

„Doch die Zeiten ändern sich“, fuhr er fort. Was ihm den Abschied erleichtere, sei der erkennbare politische Wille der Krankenhausreform, den „ärztlichen Allrounder“, wie er sich selbst bezeichnete, durch Spezialisten zu ersetzen. Die dabei für die Patientinnen und Patienten angepriesenen Vorteile erkenne er nicht, da die abschließende Diagnosestellung und die damit oft verbundene Notwendigkeit, mehrere unterschiedliche Spezialisten nacheinander aufsuchen zu müssen, mit mehr Wartezeiten und Behandlungsverzögerungen verbunden seien. „Was ist bessere Medizin – was ist qualitativ besser für den Patienten?“ war seine offene Frage, bevor er sich bei allen bedankte, die ihn über all die Jahre begleitet und unterstützt haben – „es hat in Gerolzhofen wirklich Spaß gemacht“.

Geomed-Geschäftsführer Wolfgang Schirmer bestätigte, dass es umgekehrt ebenso mit ihm Spaß gemacht habe. Dietrich habe seine vielfältigen Aufgaben stets mit Bravour ausgefüllt, die Gespräche mit ihm seien auch bei schwierigen Themen immer zielführend und gegenseitig wertschätzend gewesen. Schirmer überreichte als Abschiedsgeschenk der Kreisklinik eine Weltkarte, auf der nun der in Ruhestand getretene Chefarzt Dietrich als leidenschaftlicher Weltreisender seine bisherigen Urlaubsziele eintragen und die künftigen planen könne.

Für Schirmer sei es ein „Glücksfall“ für Patientinnen und Patienten und für die gesamte Klinik, dass die Nachfolge Dietrichs mit Dr. med. Christoph Schmidt bereits geregelt ist. Mit ihm sei ein in der Region zweifelsfrei anerkannt kompetenter Chirurg nach Gerolzhofen gekommen. Darüber hinaus passe er auch aufgrund seiner angenehmen Persönlichkeit bestens in die kommunale und familiäre Struktur der Klinik.      

Schmidt nutzte die Möglichkeit, sich den Anwesenden kurz vorzustellen. Er erklärte vorweg, dass er aufgrund der hohen Willkommenskultur des Hauses schon in der kurzen Zeit sehr gut aufgenommen worden war und angekommen sei.

Seine Vita zeige Parallelen zu Dr. med. Dietrich, den er 2001 im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt bereits kennengelernt hatte. Dort beendete Schmidt seine Ausbildung als Arzt und machte seine Fachweiterbildungen als Chirurg und Viszeralchirurg. Nach einigen Jahren als Oberarzt wechselte er im März 2009 als Chefarzt ins Krankenhaus St. Josef Schweinfurt.

Nun freue er sich auf seine neue Aufgabe in Gerolzhofen und die Möglichkeit, seine ärztliche Tätigkeit im Landkreis fortführen zu können. Ihm komme die überschaubare Kreisklinik entgegen. Kurze Wege, eine zeitgemäße medizintechnische Ausstattung und ein in allen Bereichen engagiertes Personal ermöglichen eine gute Patientenversorgung, stellte er fest.

Auch wenn die politischen Rahmenbedingungen für kleine Kliniken immer enger und schwieriger werden, solle man sich davon nicht beirren lassen, so Schmidt. Sein Leitsatz als Mediziner, den er auch in Gerolzhofen fortführen werde: „Qualitativ hochwertige Arbeit mit menschlicher Zuwendung und Hingabe für unsere Patienten, das ist kein Widerspruch – der hilfsbedürftige Mensch steht im Mittelpunkt des Handelns.“ Für ihn sei dies gerade in der Geomed-Kreisklinik bestens umsetzbar.

(Quelle: Geomed-Kreisklinik)