Menü
© Anand Anders
Landrat Florian Töpper, Konrad und Isolde Roth, Anreger des Auszeichnung Ludwig Mergenthal und Poppenhausens Bürgermeister Ludwig Nätscher.

Bundesauszeichnung für Konrad Roth aus Maibach

Seit über 50 Jahren engagiert er sich für die heimische Flora und Fauna

Landkreis Schweinfurt. Im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat Landrat Florian Töpper Konrad Roth aus Maibach die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt und ihn damit für sein langjähriges Engagement um die heimische Natur ausgezeichnet.

„Mit der Aushändigung der Verdienstmedaille darf ich Persönlichkeiten unseres Landkreises ehren, die diese wegen ihres langjährigen Engagements wirklich mehr als verdient haben. Mit ihrem außergewöhnlichen und ausdauernden Einsatz sind Sie ein Vorbild für viele“, sagte Landrat Florian Töpper bei der kleinen Feierstunde im Landratsamt Schweinfurt.

Bereits seit über 50 Jahren engagiert sich Konrad Roth für die heimische Flora und Fauna. So kümmerte er sich unter anderem um das Aufhängen und Pflegen von Nistkästen sowie um den Schutz der Kröten bei ihrer Wanderung über die Straßen. Darüber hinaus setzte er sich für den Biotopschutz ein, trug eigenfinanzierte Diavorträge und Filme über die heimische Natur vor und führte selbst naturkundliche Wanderungen für Schüler wie auch Vereine durch.

Eine Vielzahl an Publikationen trägt die Handschrift Konrad Roths. Bislang hat er vier Bücher zur Natur- und Tierwelt in der Region geschrieben, um sein großartiges Wissen weiteren Interessierten zugänglich zu machen. Bei vielen geschätzt und gefragt war und ist sein fundiertes Wissen. Sogar einige Professoren der Würzburger Universität und Doktoren der naturkundlichen Wissenschaft in Veitshöchheim holen sich bei ihm Rat.

Des Weiteren zeigt sich Roth auch im Maibacher Seniorenclub 50+ sehr engagiert. Ist er dort doch Gründungsmitglied und führte auch für die Bürger bereits zahlreiche Wanderungen in der heimischen Natur durch, sowie einen äußerst interessanten, naturkundlichen Diavortrag. Im Jahre 1953 ist Konrad Roth dem Verein für Gartenbau und Landespflege e.V. Maibach beigetreten. Nachdem er hierbei 47 Jahre als Erster Kassier tätig war, bringt er sich seit 1980 aktiv bei der Pflege der Streuobstwiesen ein. Auch machte ihm die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr viel Freude, was unter anderem an der Aktion „Baumpatenschaften“ sowie den Führungen in der Natur bei Ferienspaßwochen deutlich wird.

Mitglied im Vogelschutzverein Schweinfurt e.V. ist er seit 1978, wobei er in den Jahren 1998 bis 2012 die Funktion des Artenschutzbeauftragten übernahm. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Vogelschutzwart seit 1980 sowie als Bücherwart seit 1996 führt Roth regelmäßig Wasseramseln-, Schleiereulen- sowie Fledermauskontrollen durch und veranstaltet Vogelbeobachtungen. Auch für den hiesigen Naturschutz hat er sich seit 1980 viele Jahre eingesetzt. Neben der Betreuung des Amphibienübergangs bis 1998 unterstütze er aktiv den Fledermausschutz. Seit 2014 ist er zudem als Biberkartierer im Landkreis Schweinfurt sehr engagiert.