Menü
© Anand Anders
Im Bild, von links: Jana Mai (Abteilungsleiterin Umwelt und Bau), Landrat Florian Töpper, Joachim Bördlein (Leiter Kreisbauhofstützpunkt Gerolzhofen), David Nicklaus (Leiter Tiefbauamt), Carsten Bernhardt, Reinhold Seufert und Maurice-Riccardo Schmitt (Leiter Kreisbauhof).

50 Jahre Waldspielplatz Hundelshausen: Ein besonderer Ort für die ganze Familie

Der idyllisch gelegene Spielplatz weckt seit Jahrzehnten die Abenteuerlust bei Jung und Alt.

Landkreis Schweinfurt. Als Landrat Florian Töpper diese Tage mit einem Mitarbeiterteam des Landratsamts dienstlich im südlichen Landkreis Schweinfurt unterwegs war, nutzte er die Gelegenheit, um dem Waldspielplatz Hundelshausen einen Besuch abzustatten. Der idyllisch gelegene Spielplatz, den der Landkreis Schweinfurt in Trägerschaft seit 50 Jahren pflegt und instand hält, ist für viele Menschen, die im Landkreis Schweinfurt und Umgebung aufgewachsen sind, etwas ganz Besonderes: „Ich kenne diesen Ort seit meiner frühen Kindheit und erinnere mich an sehr schöne Familienausflüge hierher“, sagte Landrat Töpper.

Der in den zurückliegenden 50 Jahren stetig erweiterte und top gepflegte Spielplatz hat es vermocht, über Generationen hinweg Besucherinnen und Besucher zu begeistern. Die Abenteuerlust ist insbesondere bei den jungen Besucherinnen und Besuchern schnell geweckt, denn auf dem Spielplatz und im umgebenden Wald gibt es viel zu entdecken.

Dass hier Jahr für Jahr gut funktionierende und vor allem sichere Spielgeräte genutzt werden können, ist vorrangig der Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisbauhofs und des Leiters des Kreisbauhofstützpunktes Gerolzhofen, Joachim Bördlein. Das Kreisbauhof-Team kümmert sich mit viel Hingabe um den schönen Spielplatz im Wald bei Michelau. Die Mitarbeiter halten die Spielgeräte instand, füllen Sand auf, kümmern sich um die Grün- und auch die Wasserflächen. Landrat Töpper bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Kreisbauhofleiter Maurice-Riccardo Schmitt sowie Stützpunktleiter Joachim Bördlein und dessen Team für die geleistete Arbeit. „Ihren Einsatz weiß ich sehr zu schätzen“, sagte Töpper. Tiefbauamtsleiter David Nicklaus und Abteilungsleiterin Jana Mai bedankten sich ebenfalls bei ihrem Bauhofteam.

Jedes Jahr steht im Frühjahr ein Spielplatz-TÜV durch ein externes Prüfinstitut an und gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten werden die umliegenden Bäume kontrolliert, sodass die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher stets eine gut gepflegte und sichere Anlage vorfinden. Zudem wird der Spielplatz in regelmäßigen Abständen im Sommer wie auch im Winter kontrolliert.

Besonders beliebt bei den Kindern ist das Überqueren des Teichs mit dem Floß. Freilich sind manchmal ebenso Erwachsene davon angetan: Auf das Floß wagte sich auch Landrat Florian Töpper zusammen mit Abteilungsleiterin Jana Mai - die Überfahrt glückte ohne Weiteres. Das Fazit des Landrats, auch mit Blick auf viele schöne Kindheitserinnerungen: „Es war und ist ein toller Ort, um mit der Familie Zeit zu verbringen, insbesondere auch an warmen Sommertagen findet man hier Ruhe und viel Schatten. Ein Ausflug lohnt sich immer.“